Sonntag, 31. März 2013

Frohe Ostern

Frohe Ostern!!!
Damit ein etwas komisches Bild, passt fast zum Wetter.
Dabei habe ich einfach drei Eier in den Schnee gelegt und Fotografiert, als Lichtquelle hatte ich zum Glück die Sonne gehabt. Die Hauptarbeit wurde dann mit Photoshop gemacht.
Dabei wurde eine Vignette eingefügt und die Buchstaben. Die Buchstaben habe ich jeweils Einzel gemacht damit man sie so schön in die Reihe bekam. Zu guter letzt noch einen Hasenform eingefügt.
Das mit dem Schnee hab ich jetzt absichtlich gemacht, wer weiß wie oft wir noch am Ostern Schnee haben.

Wenn euch das Bild gefällt teilt dies. In den Kommentarren könnt ihr euch die Zeit vertreiben bis das Wetter besser wird.

Noch en hoffentlich schönen Ostersonntag

Donnerstag, 28. März 2013

Twitter

https://twitter.com/fotoskeet

Ab jetzt bin ich auch bei Twitter zu finden, Brauch net viel dazu zu sagen, einfach twitter

Über den Wolken

Wenn jemand mal mim Flieger unterwegs ist gibt es immer besondere Aufnahmen.
Dies ist eine davon, dabei Fotografiert man einfach aus dem Fenster heraus. Wichtig ist das man schon beim Einsteigen ins Flugzeug sich kümmert wo man sitzt (Meist kriegt man das beim Check-In hin). Die Wahl des Sitzplatzes muss auch so ablaufen das man nach Möglichkeit keinen Flügel drauf hat. Am besten ist dabei ganz vorne, was bei den meisten Fliegern die teurer Wahl ist, oder ganz hinten. Ich saß dabei sehr weit hinten.
Das nächste ist dass man darauf achtet das genug Licht zum Fotografieren da ist. Wichtig ist das die Verschlusszeit niedrig sein muss. Bei 900km/h verwischt dabei schnell was. Dadurch wird der ISO naturlich hoch gedreht. Die Blende offen.

Wenn euch das Bild gefällt teilt es mit euren Freunden. Um auch in Zukunft nichts zu verpassen Abonniert den Blog.

Montag, 25. März 2013

Flagcraper

Dieses mal wieder ein spontanes Bild was dann in Photoshop verbessert wurde.
Da es spontan war kann ich zu den Einstellungen nicht viel sagen, die Kamera stand auf AV, bedeutet das die Blende vorgegben war.
Ich fand einfach die Amerikanische Flagge mit dem Hochhaus interssant.
In Photoshop habe ich den Kontrast leicht verstärkt, einen Low-Key Effekt mit Vignetten (Bedeutet das Ecken abgedunkelt sind) hinzugefügt.

Wenn euch der Blog gefällt teilt das mit euren Freunden usw.
Anregungen usw. gerne als Kommentar

Freitag, 22. März 2013

Times Square bei Nacht

Mal wieder eine Nacht Aufnahme.
Zu der Nachtaufnahme braucht man nicht viel zu sagen. Es handelt sich um den Times Square der mit all denn Lichtern als Langzeitbelichtungsbild mit fast geschlossener Blende einfach nur Perfekt ist.
Durch die geschlossene Blende entstand wieder die typische Sternform von der Straßenlampe, ausserdem gab es ein paar Lichtzieher von den Autos auf der Straße und was man deutlich sieht ist das das Auto im Vordergrund grad am Einparken war.
Persönlich finde ich die Langzeitbelichtungsbilder immer wieder toll da das Ergebnis unbekannt ist und trotzdem immer super wird (wenn man alles richtig macht).
Ein kleiner Tipp für Nachtaufaufnahmen. Wenn man mit Stativ Fotgrafiert kann man die Belichtung lang machen, dabei sollte der ISO Wert so niedrig wie möglich sein wegem dem Rauschen und die Blende so klein wie möglich, wenn man dies beachtet werden die Bilder schon super. Das andere ist dann nur noch für perfekte Bilder:
- Fernauslöser, wenn nicht vorhanden Selbstauslöser der Kamera einschalten
- Speigelverrieglung damit Bilder nicht verwackeln beim Auslösen
  -> Spiegelverrieglung muss man sich so vorstellen das man einmal auf dden Auslöser drückt, dann klappt der Spiegel hoch und sobald man nochmal den Auslöser betätigt wird das Bild gemacht, Empfehelnswert bei Langzeitbelichtung da selbst durch das einfache Hochklappen des Spiegels verwacklungen entstehen.
- Den Weißabgleich kann man sich dann so einstellen wie man es möchte, ich lasse ihn meist auf Auto

Wenn euch das Bild gefällt teilt dies und abonniert den Blog. Empfehlt den auch euren Freunden usw.
Anrecgungen, Kritik, Lob, Fragen usw. als Kommentar erwünscht.

Dienstag, 19. März 2013

Times Square

Dieses mal gibt es wieder ein Bild aus New York City. Das Bild entstand am Times Square.
Das spiezelle am Bild kam durch die Nachbearbeitung bei Photoshop. Dabei habe ich nur die Farben entfernt und die gelben Taxis habe ich so gelassen. Dieses Bild haben so schon einige gemacht aber jedes ist auf seine Art komplett anders.
Zu den Einstellungen an der Kamera kann man nicht viel sagen, habe auf AV Fotografiert, heißt ich gebe die Blende vor und der Rest macht die Kamera.

Das nächste besondere an dem Bild ist das ich es mittels iPhoto von Apple auf Postkarte drucken ließ. Dies kam noch besser zur Geltung als wenn man das Bild nur Digital auf einem Bildschirm betrachtet. Man muss also sagen selbst in der heutigen Zeit sind gedruckte Bilder immer noch besser.


Wenn euch das Bild gefallen hat schreibt dies doch in die Kommentarre und Abonniert den Blog um nichts zu verpassen.

Samstag, 16. März 2013

Motorrad Spiegel

Der 16. März, auf vielen Websites die mit Motorrad was zu tun haben wird dieser Tag schon lange als Sasionstart für das Motorradfahren angegeben.
Da ich selber Motorradfahrer bin freu ich mich natürlich darauf wieder die Strassen unsicher zu machen.
Dieses Bild habe ich mal spontan gemacht, dabei Handelt es sich um eines meiner ersten Fotos mit der Kamera, zu sehen ist halt nur der Spiegel von dem Motorrad, dabei habe ich mal versucht mit der Schärfentiefe zu spielen was hier gelungen ist, der Spiegel ist scharf und alles andere ist unscharf.
In Photoshop habe ich noch die Farben und Konstraste verändert und auch eine Vignettierung einfügen.
Vignettur bedeutet das die ecken dunkler sind, bei schlechten Objektiven tritt dies sogar ohne Nachbearbeitung auf. In manchen Bilder ist sowas erwünscht, in vielen aber eher nicht, besonders das es sowas leicht nachzumachen ist.

Wenn jemand von euch auch Motorrad fährt könnt ihr mal in die Kommentare schreiben was für eine Maschine ihr fährt, meine ist eine Kawasaki Versys 2011.
Teilt den Blog und lasst einen Feedback da.

Mittwoch, 13. März 2013

Autobahn bei Nacht

Die ersten Langzeitbelichtungen, bei der Autobahn. Diese gibt natürlich richtig tolle Effekte bei den Lichtstreifen.
Die Lichtstreifen/Lichtzieher entstehen durch die lange Belichtungszeit, dabei bleiben helle Stellen auf dem Snesor was dazu führt das die Lichter von den Autos sthen bleiben für die Kamera, dadurch das die Autos fahren wird das Licht durch das Bild gezogen.
Diesen Effekt nutzen viele auch um Lightpainting zu betreiben. Dabei wird mit einer Taschenlampe vor der Kamera gebilde in die Luft gezeichnet und am Ende sieht ma diese auf dem Bild.
Die Kameraeinstellung sind auch leicht zu merken, lange Belichtungszeit, dabei den ISO Wert niedrig halten, die Blende kann man sich frei aussuchen, bzw wenn es für die Bildaussage benötigt wird eine bestimmte Blende zu nehmen tut man diese auswählen.
Meine Einstellungen waren: Zeit: 30sec.
                                          ISO: 100
                                          Blende: 11

Wenn euch das Bild gefällt teilt dies und schreibt in die Kommentare was ihr davon haltet.

Sonntag, 10. März 2013

Eichhörnchen hat Hunger

Mal eben beim Shooting was essen, das muss jeder mal. Gut das Model kennt Kameras nicht mal, aber weiß was es essen will.
Dieses Bild entstand im Central Park in New York und die Eichhörnchen sind eher gar nicht scheu, also das Bild wurd mit einer Brennweite von so 20mm aufgenommen, also ziemlich nah.
Das hat natürlich schöne Vorteile, man kann die Tiere Fotografieren und dabei schön nah kommen, zu nah aber auch wieder nicht. Beim Fotografieren von Tieren hat man eher ein Teleobjektiv dabei um die Tiere nicht zu verscheuchen und trotzdem nahe Bilder zu haben.
Das Bild wurde in Photoshop nachbearbeitet um einen noch beseren Eindruck zu bekommen.

Wenn euch das Bild gefällt teilt denn Post und schreibt ihn die Kommentare wie ihr es findet.

Donnerstag, 7. März 2013

Taxifahrt

Hier ein Bild von einem New Yorker Taxi (yellow cab).
Was man bei dem Bild sofort bemerkt ist das es sehr dynamisch aussieht. Dies kommt dadurch das der Hintergrund verzogen ist und das Taxi scharf dargestellt ist. Dieser Effekt nennt sich Mitzieher und sind einfacherer zu machen als man denkt.
Ich habe bei dem Bild im TV Modus der Kamera Fotografiert, das bedeutet ich gebe eine Zeit vor und die Kamera kümmert sich um die Blende. Der ISO Wert stand auf 100.
Um einen Mitzieher hinzubekommen stellt man eine längere Belichtungszeit ein als man sonst Normalerweise Fotografiert, in New York haben wir herumexperimentiert und eine Belichtungszeit von 1/25 sec war dabei fast am besten. Wenn man seine Kamera eingestellt hat richtet man diese auf ein Ziel was man haben will und wenn sich dieses bewegt, bewegt man sich mit und macht das Bild. Durch da mitbewegen ist es quasi so als wenn das Objekt still stehen würde, aber der Hintergrund aufgrund der Belichtungszeit und der Bewegung wird verschwommen/gestreckt dargestellt.
DIese Mitzieher machen richtig spass zum Fotografieren, sind im Grunde sehr einfach, haben aber eine tolle Bildwirkung.

In Photoshop hab ich das Bild dann noch verbessert, habe die Farben entfernt und nur das Gelbe vom Taxi gelassen, ausserdem einen Low-Key Effekt hinzugefügt.

Kleiner Tipp beim selber machen: Am besten man stellt auf Reihenaufnahme, man hat zwar dann erstmal mehrer Bilder aber man kann dann die besten behalten und den Rest löschen, ein hoch auf die digitale Fotografie.

Montag, 4. März 2013

Wolkenkratzer, andere Sicht

So, heute gibt es ein Bild was meiner Meinung nach sehr gut als Bildschirmhintergrund dienen könnte.
Es handelt sich dabei um die Glasfassade eines Wolkenkratzers in New York City. Bei dem Bild habe ich darauf geachtet das der Goldene Schnitt einigermaßen stimmt, obwohl dies mir erst später aufgefallen ist. Der Goldene Schnitt, auch 2/3 Regel genannt besagt, das man am darauf achten sollte das von dem gewählten Motive etwa 2/3 Im Bild ist, man kann dies mit dem Himmel oder auch mit dem Gebäude tun wobei der Himmel eher langweilig geworden wäre.
Was bei dem Bild sehr schön zum Ausdruck kommt ist wie Hoch das Gebäude ist, dieses ist zwar für Manhatten Verhältnis klein aber trotzdem, man sieht die Höhe.
Solche Bilder sieht man öfters, diese bezeichnet man auch mit dem Namen Landscape (wenn ich mich nicht irre, ansonsten schreibt es in die Kommentare).
Einstellungen der Kamera gab es nicht viel, habe im AV Fotografiert, heißt man gibt eine Blende vor und die Kamera macht den Rest. Die gewählte Blende lag bei mir auf 3,5.
Eigentlich wäre dabei besser gewesen eher eine Höhere zu nehmen wegen der Schärfentiefe, was aber bei 18mm auch nicht so wild ist.

Samstag, 2. März 2013

Sommerblätter

Da Metrologischer Frühlingsanfang ist hier ein Bild vom grünen.
Das Bild war eines meiner ersten die ich mit der neuen Kamera gemacht habe, das Bild enstand im Sommer und es sah einfach interessant aus. Deswegen habe ich es gemacht.
Das Bild habe ich dann mit Photoshop noch leicht verbessert, dazu kam ein Low-Key Effekt und die Farben und Kontrast wurde leicht angehoben damit das grüne und braune besser zur Geltung kommen.
Da ich bei den ersten Bilder mit der Kamera im Automatikmodus fotografiert habe hatte ich keinen Einfluss auf die Einstellungen der Kamera genommen. Inzwischen Fotografiere ich ausschließlich nur noch Manuell. Dies empfehl ich inzwischen jedem mit einer Kamera die diese Möglichkeit besitzt.
Mit Photoshop kann man seine Bilder sehr gut verbessern, man darf aber nicht zu viel "Senf" dazu geben da dies dann wieder das Bild "zerstört".
Ich selbst bin froh wenn es wieder wärmer wird, dann kann ich auch wieder rausgehen und Fotos machen da ich dies im kalten nicht so gern mache.