Ein Glas Wasser im Sonnenschein muss mal sein. Und dann Fotografiert man dies noch.
In diesem Fall wurde dies spiezell Fotogafiert. Und zwar mittels Langzeitbelichtung.
Um bei Sonnenschein so eine Langzeitbelichtung hinzubekommen benötigt man einen sogenannten Graufilter. Ein Graufilter ist im grunde eine Sonnenbrille die man auf das Objektiv draufschrauben kann. Dabei gibt es feste und verstellbare. Beide haben seine Vor- und Nachteile:
-Die festen sind gleichmäßiger verdunkelt, bedeutet man sieht keien stark verdunkelte Stelle auf dem Bild.
-Die verstellbaren haben das Problem das sie an manchen Stellen früher dunkler werden, man kann diese aber verstellen, zum ausporbieren sind diese dann am ANfang eher geeignet.
Das Bild entsatnd ansonsten ziemlich simpel, bei einer Blende von f10, 6sec. wurde das Glas mit Wasser befüllt, dabei wurde absichtlich mehr reingeschüttet wodurch um das Glas herum verschwommen aussieht. Durch das einschütten entstehen weiße Kanten (Bei Wellen im Meer Gischt) die dann durch die Langzeitbelichtung auf dem Sensor verbleiben.
Es gibt viele Möglichkeiten die man damit machen kann. Diese werde ich in Zukunft hier noch vorstellen.
Wenn euch das Bild gefällt teilt dies und schreibt was in die Komemtarre.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen