Sonntag, 16. August 2015

Fotografieren von Sterne, meine Tipps

Wenn Nachts die Nächte klar sind und keine Wolke am Himmel sieht man sie, die Sterne. Unendliche Weiten wie es von Star Trek heißt. Diese mit der Kamera einzufangen ist nicht ganz leicht, man muss ein paar Sachen beachten!

1. Wetter

Das richtige Wetter ist immer wichtig! Es muss klar sein, keine Wolke am Himmel. Denn es ist so wie bei anderen Objekten die man Fotografiert, es ist nicht möglich durch Gegenstände zu Fotografieren (Röntgen usw. können die wenigsten). Es muss also klar sein am Abend. Schaut am besten auf dem Wetterbericht. Ab und dann kann man auch die ein oder andere Wolke ins Bild integrieren, aber das ist ist äußerst schwierig!

2. Uhrzeit

Um die Sterne sehen zu können muss es Dunkel sein. Was aber viele nicht wissen, es muss auch der richtige Tag sein! Das Problem ist am Tag die Sonne, und Nachts macht der Mond die selben Probleme. Hierbei empfiehlt es sich im Internet zu informieren wann der Mond sichtbar ist und wann nicht. Je nach Standort sind es gerade einmal 5 Tage im Monat wo man die Sterne Fotografieren kann.

3. Ort

Nun muss auch der Ort noch stimmen. In der Stadt ist es unmöglich die Sterne zu sehen. Hierbei ist es das selbe Problem wie mit dem Mond. Die Stadt strahlt zu sehr! Deswegen geht aufs Land, vielleicht sogar in den Wald auf eine Lichtung. Dies sind immer die besten Orte. Haltet euch von großen Lichtansammlungen fern. Je nach Ort könnte ihr auch die Milchstraße sehr schön einfangen. Besonders das Zentrum unserer Galaxy ist sehr schön.

4. Einstellungen

Die Einstellungen sind nun auch noch sehr wichtig. Der ISO muss soweit hoch geschraubt werden wie ihr es Verkraften könnt, die Blende soweit offen wie nur möglich. Denn die Belichtungszeit darf nicht zu lange sein, so um die 10-20s, mehr nicht. Der Grund dafür ist einfach, die Erde dreht sich um die eigene Achse, und das mit einer sehr hohen Geschwindigkeit (1.500 km/h). Dadurch passiert das selbe wie wenn man beim Sport die Belichtungszeit bei 1s hat, es verwischt alles. Aus diesem Grund muss die schnelle Belichtungszeit von der der Blende und dem ISO abgefangen werden.


Wenn ihr diese Tipps beherzigt könnt ihr super tolle Bilder machen. Man kann auch die ein oder andere Regel brechen und dadurch sogar etwas besseres hinbekommen. Dies liegt immer an der eigenen Kreativität.
Un ein kleine Empfehlung für eine App:
Die App Photopills für iOS (9,99€), mit dieser kann man sehr gut Planen und sehen wo die Sterne sich was befinden, ich benutze diese auch und kann sie nur empfehlen.

Montag, 25. Mai 2015

Neue Kamera, was man beim Kauf beachten sollte!

Endlich war sie da, die neu Kamera!
In denn letzten Wochen habe ich damit beschäftigt mit dem Kauf der neuen Kamera, aber warum so lange? Ganz einfach, so viel Geld gibt man nicht jeden Tag aus und will aus dem Grund richtig überlegt sein.
Die Wahl fiel bei mir auf die neue 7D Mark II. Diese ist das neue Flagschiff der APS-C Kameras von Canon. Aber warum genau diese.
Nun ja, Canon ist eigentlich schon klar, ein Systemwechsel kostet einfach nur zu viel Geld. Dies solltet ihr auch beachten. Ein Systemwechsel bringt aus meiner Sicht heute nur von Canon auf Sony und dies mit der Alpha 7 durch Adapter.
Man muss sich wirklich Zeit nehmen und überlegen ob man die Sachen braucht. Hilfreich sind dabei immer Tests von namhaften Firmen. Die Erklären dort die technischen Details und auch die Ausstattung der Kameras. Man muss auch immer abwägen wofür die Kamera eingesetzt werden soll, niemand kauft eine 1DX und macht nie Sport aufnahmen. Die 7D Mark II ist die typische Sport und Actionkamera. Aber auch für Wanderschaft ist diese sehr gut geeignet.
Ein Preisvergleich ist i.d.R. nicht schlecht. Man muss sich ein Limit setzten und auch mal in Kompromisse eingehen. Ein guter Rat kommt vom ersten Kauf einer DSLR, in denn Laden gehen. Dies habe ich auch gemacht. Ich wollte nun eine Kamera die genau zu mir passt von Größe und Haptik. Hier entscheidet sich hin und wieder sehr viel.
Wenn einem die Größe egal ist muss er wirklich selbst entscheiden was für ihn besser ist. Test muss man vorher schon anschauen, in manchen wird die Frage geklärt ob z.B. der Preis OK ist oder ob es zum Vorgänger wirklich so viel Unterschied gibt. Lieber greift man zum Vorgänger und spart dadurch sehr viel Geld. Diese sind in Sachen Haptik oft auf einem Nievau.

Für mich war die 7D Mark II eine gute Entscheidung. Durch ihre Leistung kann ich sie als sehr gute Allround Kamera empfehlen. Wer jedoch nur Landschaften Fotografieren will und eine besser Lichempfindlichkeit haben will sollte zur 6D Greifen. Die Stand für mich auch zur Wahl, jedoch hatte ich bereits einige EF-S Objektive und wollte nicht jetzt viel Geld in die Hand nehmen um hier einen Umtstieg zu machen.

Wenn ihr noch Probleme zur Entscheidung habt könnt ihr in die Kommentare schreiben, sowas hilft auch bei der Qualitäts Entscheidung, irgendeiner hat die Kamera gekauft und kann einem Tipps geben.