Der Winter ist nun endlich mal angekommen, lange hat man ihn vermisst, und was mach ich, ab in den Flieger und zur Wärme fliegen. Als wenn die Wärme im Dezember nicht gelangt hätte.
Es ging auf die Kanareninsel Lanzarote. Wer die Insel nicht kennt, hier noch ein paar Infos darüber:
Lanzarote ist einer der 7 Hauptinseln der Kanaren. Die Kanaren gehören Politisch zu Spanien. Geographisch aber zu Afrika. Sie sind auch knapp 120km von Afrika entfernt. Die Kanaren sind Vulkaninseln und so vor 5 Millionen Jahren entstanden. Die Vulkane sind zum Teil erloschen. Nun ja, nur zum Teil, den dafür ist Lanzarote bekannt. Es fanden dort vor 300 Jahren die schwersten Ausbrüche der Neuzeit auf den Kanaren statt. Die Ausbrüche dauerten 5 Jahre an und prägten das Bild einer Kargen Landschaft. Noch heute kann man die Hitze auf dem Vulkan spüren, und das sogar im Magen. Man kocht mittels der Wärme des Vulkans.
Dies ist aber genug von den Infos. Ich will euch in diesem Post erklären wie ich mich auf die Reise mit meiner Fotoausrüstung vorbereitet habe und welche Tipps ich geben will um im Urlaub schöne Bilder zu machen.
Wie ich im Urlaub Fotografiere - Packen
Jeder Urlaub beginnt mit dem Packen zuhause. Hierbei sollte man schon viel beachten. Bevor ihr euch Überlegt was ihr mitnehmen wollt, schaut immer zuerst auf die Gepäckbestimmungen der Fluglinie. Nicht das ihr euch einen großen Rucksack für das Handgepäck fertig macht und dann nur eine kleine Handtasche mitnehmen dürft.
Ich selbst habe einen Rucksack der perfekt passt. Dadurch hatte ich keine Einschränkungen mit dem Mitnehmen.
WICHTIG: Man kann es nicht oft genug wiederholen. Die Kamera ist teuer und wertvoll, klärt im Vorfeld ab ob eure Hausratsversicherung Schäden an der Kamera abdeckt. Diese Versicherung gilt auch für das Ausland! Außerdem kommt die Kamera mit in das Flugzeug! Ich habe schon gesehen wie die mit den Koffern umspringen. Und wenn dort meine Kamera drin gewesen wäre, hätte ich in dem Urlaub nur einen teueren Haufen Schrott dabeigehabt.
Beim Packen sind sonst alle Freiheiten geboten. Wie gerade gesagt, Kamera ins Handgepäck, aber auch Laptop und die Objektive sollten in das Handgepäck. Das Stativ solltet ihr jedoch in den Koffer packen. Dies wird sehr Wahrscheinlich als Waffe ausgelegt und einbezogen werden. Ich habe dies noch nicht probiert, aber die Stative sind stabil und überstehen auch einen Flug im Koffer.
Wie ich im Urlaub Fotografiere - Equipment
Beim Aussuchen des Equipments sollte man sich immer mal Vorher Gedanken machen was man Fotografieren will. Ich wollte Hauptsächlich Landschaften Fotografieren und auch hin und wieder ein Portrait. Deswegen habe ich nur 3 Objektive mitgenommen. Das 18-135mm aus dem Kamerakit, dies war dann ein Immer Drauf Objektiv, zudem ein Fisheye und das 50mm. Zudem kam noch ein Externer Blitz mit. Dies waren im Groben die Dinge für das Fotografieren. Zudem empfehle ich immer eine kleine Zweit Kamera, die meisten haben ein Handy, aber eher eine Actioncam. Mit der kann man in das Wasser gehen und hat dann ein paar coole Aufnahmen.
Auf dem Bild könnt ihr sehen was ich mitgenommen habe. Bis das Stativ und der Selfie Stick war alles im Handgepäck. Beim Stativ handelte es sich um ein Reisestativ, aber dazu komme ich gleich noch.
![]() |
Fotoequipment während meinem Urlaub auf Lanzarote |
Auf dem Bild sieht man was alles mit Dabei war.
Mal eine Auflistung von oben links nach unten Rechts (mit Links zu Amazon etc.):
- USB 2.0 Kabel (USB auf mini USB)
- Einfache Mülltüte
- Intenso Externe 1TB Festplatte
- Hama Selfie Stick
- 13" Macbook Pro
- Hama Cardreader
- Stromkabel für Ladegeräte
- Aufsteckdiffusor (Besser bekannt als Yogurtbecher)
- GoPro Hero 4 Silver
- Akku für GoPro
- Manfrotto BeFree Stativ
- Ladegerät für Canon Akkus
- 2x Canon Akkus (1x Original, 1x Nachbau von Baxxter)
- AA Batterien in Einschubschiene für den Batteriegriff
- Speicherkarten (1x 16 GB SD Karte, 1x 32GB SD Karte und 1x 32GB Compact Flash)
- Putztuch
- Blasebalg
- Lenspen
- Externer Blitz Yongnuo Ex 565EX
- Canon EOS 7D Mark II mit 18-135mm Kitobjektiv und Meike Batteriegriff mit Integriertem Fernauslöser
- Fernauslöser für Batteriegriff
- Canon 50mm 1.8 II
- Walimex Pro 8mm Fisheye
- Verschieden Filter (1x ND 1.8, 1x Polfilter, Verlaufsfilter)
Dies war das gesamte Equipment was ich dabei hatte und auch verwendet habe. Dabei hat es mir an nichts gefehlt. Alles fand dabei schön Platz in meinem Fotorucksack von Lowepro.
Alles was ich Fotografieren wollte konnte ich Problemlos machen. Manche Sachen von der Auflistung ändern sich bei mir auch nicht wenn ich irgendwo anders Hingehe, diese kann man als Standardgepäck bei mir Bezeichnen.
Wie ich im Urlaub Fotografiere - Weitere Vorbereitung
Bei der weiteren Vorbereitung suche ich oft nach geeigneten Spots zum Fotografieren. Diese suche ich natürlich im Internet. Wichtig dabei ist immer, die Touristenspots am besten vermeiden. Dort ist immer großes Getummel und wenn alle Von der gleichen Position das gleiche Bild machen muss man sich die Frage stellen was dann an seinem so besonders ist.
Es gibt unzählige Websiten mit guten Spots zum Fotografieren. Alleine das ihr euch diesen Beitrag durchlest bringt es einen guten Spot wo ihr gute Bilder machen könnt. Eine gute Anlaufstelle ist tripvisitor, aber auch einfach per google suchen bringt sehr viele Ergebnisse. Wichtig ist dabei immer vorher die Sachen raussuchen, meist hat man keine Möglichkeit ins Internet zu gehen.
Die andere Vorbereitung betraf bei mir Lightroom, dort legte ich einen Katalog an für den Urlaub denn ich später in meinen großen Katalog übertragen habe. Wie genau werde ich auch mal erklären.
Im nächsten Post will ich darauf eingehen was ich im Urlaub Fotografiert habe, außerdem wofür ich die Ausrüstung verwendet habe usw.
- USB 2.0 Kabel (USB auf mini USB)
- Einfache Mülltüte
- Intenso Externe 1TB Festplatte
- Hama Selfie Stick
- 13" Macbook Pro
- Hama Cardreader
- Stromkabel für Ladegeräte
- Aufsteckdiffusor (Besser bekannt als Yogurtbecher)
- GoPro Hero 4 Silver
- Akku für GoPro
- Manfrotto BeFree Stativ
- Ladegerät für Canon Akkus
- 2x Canon Akkus (1x Original, 1x Nachbau von Baxxter)
- AA Batterien in Einschubschiene für den Batteriegriff
- Speicherkarten (1x 16 GB SD Karte, 1x 32GB SD Karte und 1x 32GB Compact Flash)
- Putztuch
- Blasebalg
- Lenspen
- Externer Blitz Yongnuo Ex 565EX
- Canon EOS 7D Mark II mit 18-135mm Kitobjektiv und Meike Batteriegriff mit Integriertem Fernauslöser
- Fernauslöser für Batteriegriff
- Canon 50mm 1.8 II
- Walimex Pro 8mm Fisheye
- Verschieden Filter (1x ND 1.8, 1x Polfilter, Verlaufsfilter)
Dies war das gesamte Equipment was ich dabei hatte und auch verwendet habe. Dabei hat es mir an nichts gefehlt. Alles fand dabei schön Platz in meinem Fotorucksack von Lowepro.
Alles was ich Fotografieren wollte konnte ich Problemlos machen. Manche Sachen von der Auflistung ändern sich bei mir auch nicht wenn ich irgendwo anders Hingehe, diese kann man als Standardgepäck bei mir Bezeichnen.
Wie ich im Urlaub Fotografiere - Weitere Vorbereitung
Bei der weiteren Vorbereitung suche ich oft nach geeigneten Spots zum Fotografieren. Diese suche ich natürlich im Internet. Wichtig dabei ist immer, die Touristenspots am besten vermeiden. Dort ist immer großes Getummel und wenn alle Von der gleichen Position das gleiche Bild machen muss man sich die Frage stellen was dann an seinem so besonders ist.
Es gibt unzählige Websiten mit guten Spots zum Fotografieren. Alleine das ihr euch diesen Beitrag durchlest bringt es einen guten Spot wo ihr gute Bilder machen könnt. Eine gute Anlaufstelle ist tripvisitor, aber auch einfach per google suchen bringt sehr viele Ergebnisse. Wichtig ist dabei immer vorher die Sachen raussuchen, meist hat man keine Möglichkeit ins Internet zu gehen.
Die andere Vorbereitung betraf bei mir Lightroom, dort legte ich einen Katalog an für den Urlaub denn ich später in meinen großen Katalog übertragen habe. Wie genau werde ich auch mal erklären.
Im nächsten Post will ich darauf eingehen was ich im Urlaub Fotografiert habe, außerdem wofür ich die Ausrüstung verwendet habe usw.