Samstag, 30. Juli 2016

Datensicherung - Meine Strategie und Tipps

Ein Thema was heute von sehr großer Bedeutung ist: Die Datensicherung. 

Inzwischen haben wir unserer Leben fast nur noch Digital: Bilder, Daten, Filme usw. sind auf dem Computer gespeichert. Wichtige Momente wie die ersten Schritte des Kindes oder die Abschlussfeier sind drauf und wenn die Weg sind verliert man sehr viel. Deswegen wird dem Thema Datensicherung immer mehr zugesprochen.
In diesem Post will ich mal aufzeigen welche Möglichkeiten es gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und meine eigene Strategie. Eins Vorweg: Eine wirklich sichere Möglichkeit wird es leider nicht geben, jede hat seine Lücken und kann im Worst-Case zum Verlust der Daten führen. Aber keine Sorge, die Wahrscheinlichkeit ist je nach Datensicherungsstrategie bei unter 1%. Menschliches Versagen ist der Hauptgrund.

Aber nun zu den verschiedenen Möglichkeiten:

1. Ext. Festplatte

Externe Festplatten bekommt man heute inzwischen für günstiges Geld und ist auch eine sehr einfache Methode. Man schließt die Platte an sein Computer an und spiegelt diesen einmal. Bei den Computer sind die Programme dafür i.d.R. mitgeliefert oder es gibt gute Freeware Software auf dem Markt. Zudem kann man diese sehr bequem irgendwo mitnehmen wodurch man seine Datensicherung irgendwo anders Aufheben kann.

Vorteile:
- Einfach
- Günstig
- Einfaches und schnelles Erweitern bei Bedarf
- Je nach Festplattentyp extrem Mobil

Nachteile:
- Zeitaufwändig
- Kompliziert da man drauf achten muss das alle die Daten haben
- Bei günstigen Platten sehr hohe Ausfallwahrscheinlichkeit
- Umständlich

Diese Möglichkeit ist eher dafür wenn man Unterwegs eine Datensicherung machen will oder auch zum einem Jahresbackup von anderen Strategien.

2. NAS 

Die zweite Möglichkeit ist eine NAS Lösung. Eine NAS ist nicht anderes als eine ext. Festplatte die im Netzwerk hängt. Man kann dabei mit mehreren Computern drauf zugreifen und je nach Modell über eine Cloud weltweit wodurch man seine gesamten Daten immer mit dabei hat. Diese System gibt es heute in unterschiedlichen Ausführungen. Man kann Gehäuse kaufen wo die Festplatten separat gekauft werden.

Vorteile:
- Sehr guter Zugriff
- Einfach auf viele Computer
- Macht eine eigene Datensicherung auf ext. Festplatten
- Zugriff weltweit möglich
- Man weiß wo die Daten liegen
- Durch Cloud Funktion teilen von Ordner (ähnlich wie Dropbox und co.)

Nachteile:
- Virusgefahr (Verschlüsselung) da mehrere Computer damit arbeiten
- Cloud Zugriff unter Umständen langsam

3. Cloud

Die 3. Möglichkeit ist die Datensicherung in einer Cloud. Der Vorteil ist das man seine Daten auf sichere Server liegen hat. Zudem kann man je nach Datenleitung sehr gut auf seine Daten zugreifen. Der Nachteil liegt an der Datenleitung die man selber hat. Wenn man große Datenmenge hochladen möchte kann es schon einige Zeit dauern.

Vorteile:
- Einfach
- Sicher
- Überall erreichbar
- Teile von Ordner mit Freunden möglich
- Downloadserver (Kunde Fotos zukommen lassen)

Nachteile:
- Langsam durch Internetleitung
- Erstes Backup dauert sehr lange
- Daten unter Umständen zugänglich für Dritte (Wenn nicht in Deutschland)

4. Meine Strategie

Ich nutze eine Möglichkeit aus NAS und ext. Festplatte. Dabei ist die ext. Festplatte für Unterwegs. Die NAS wiederum ist als RAID ausgelegt. Bedeutet das 2 Festplatten verbaut sind die sich im Betrieb laufend spiegeln. Sobald ich eine 1GB Datei darauf ziehe wird sie automatisch auf beide Festplatten beschrieben. Bietet den Vorteil das die Dateien sofort auf 2 Festplatten gespeichert sind. Es kann nun eine Ausfallen, aber die andere hat man dann trotzdem noch.
Eine Möglichkeit der Cloud nutzte ich aktuell noch nicht, will dies aber machen. Dazu muss man sagen das die Wahl des richtigen Anbieters eine große Bedeutung hat. Nicht nur von der Sicherheit, sondern auch von den Kosten. Für Unternehmen ist der Kostenpunkt eher geringer, aber für Privatpersonen lohnt es sich in meinen Augen nicht für 1TB 30€ im Monat auszugeben. Hierbei kann ich den Anbieter Backblaze empfehlen. Bei diesen Zahlt man 5$ pro Computer. Dabei ist es egal ob sich an diesem Computer ext. Festplatten mit 10TB hängen oder nicht. Für Unternehmen kann ich keine Aussagen treffen da es hier verschiedene Anbieter gibt wo die unterschiede auf die Bedürfnisse eines einzelnen angepasst sind.

An für sich ist die Datensicherung heute sehr wichtig. Man muss sich damit befassen, und dies sehr früh. Einmal verlorene Daten kann man nicht mehr zurück holen. Besonders für Fotografen, ein Bild kann nicht wiederhergestellt werden. Selbst wenn man alles gleich macht ist das Bild immer anders!
Ich hab den Fehler gemacht und mich am Anfang gar nicht mit Datensicherung befasst. Heute fehlen mir dadurch Bilder und Videos von Urlauben oder Ausflügen die man nie wieder bekommt.
Deswegen befasst euch mit der Datensicherung, wenn ihr nichts damit am Hut haben wollt kann ich den Anbieter Backblaze empfehlen. Hierbei müsst ihr nicht machen und die Daten sind gesichert.

Ihr könnt gerne mal schreiben welche Strategie ihr nutzt, wenn ihr eine nutzt und ob ihr auch schon schlechte Erfahrung gemacht hab (Mit Festplatten oder auch Cloud Diensten).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen