Samstag, 15. März 2014

Das richtige Sativ finden

Sative sind ein unabdingbares Werkzeug für Fotografen.
Jedoch stellt sich jeder die Frage welches Stativ für einen das richtige ist. Dabei muss man hier besonders Unterscheiden was man Fotografieren will. Im Makrobereich würde sogar ein einfaches Reisestativ besseren Dienst leisten als ein teurers Stativ was mit einer Höhe von 2m eher was für Architekturfotografen was ist.
Ich will mal kurz meine Erfahrungen damit geben was ihr beim Kauf einfach beachten solltet.

Wenn ihr gerade in die Fotografie einsteigt und noch nicht wisst was ihr machen wollt solltet ihr erstmal ein eher "billiges" Stativ kaufen. Diese sind dem Preis entsprechend ziemlich wackelig und bei Aufnahmen die über 1sec. Belichtungszeit gehen kann man die fast vergessen. Für denn Anfang find ich das man dies trotzdem erstmal nehmen sollte um zu Probieren. Was bringt es einen ein Stativ für 500€ zu kaufen für Landschaftsfotografie und später will man Makroaufnahmen machen. Ausserdem kann man das Stativ später sehr gut für andere Dinge verwenden. Bei mir dient es als Stativ für ein Smartphone oder auch der Blitz passt oben gut drauf.

Die Qual der Wahl kommt sobald ihr euch entscheiden müsst was euere Bereich der Fotografie ist. Hierbei kommt es immer auf verschiedene Punkte an:

  • Gewicht
  • Höhe
  • Packmass
Das Gewicht ist meiner Meinung nach wichtig wenn ihr welche seid die oft einige Meter zu eurem Fotospots laufen müsst. Hierbei ist es Empfehlenswert mehr Geld auszugeben um ein Stativ aus Carbon zu kaufen. Für welche die lange Wanderungen machen ist ein Reisestativ vom Vorteil, klein leicht und handlich.
Und bei klein bleiben wir auch mal. Das Packmass ist auch immer wichtig wenn ihr das Stativ mit in denn Urlaub nehmen wollt. Ein Stativ von 0,5m Packmass geht leichter in denn Koffer als das mit 1m Packmass. Ihr müsst aber beachten das ein niedriges Packmass oft auch eine niedrige Höhe bedeutet.
Bei der Höhe sollte man erstmal schauen ob es für einen auch passt. Wenn ihr Landschaftsfotograf seit und dabei die Kamera immer in Augenhöhe bringt ist es ratsam auch ein Stativ in geeignete Höhe zu kaufen. Wichtig ist dabei das die Mittelsäule nicht ausgefahren sein soll. Diese Mittelsäule ist ein Schwingendes Bauteil und sollte dementsprechend bei langen Belichtungszeiten eingefahren bleiben.

Alles in allem ist es immer eine Sucherei und auch der VErgleich im Geschäft schadet nicht. Un noch ein Tipp: Teuer ist nicht gleich gut, wenn ihr ein Stativ haben wollt um eben nur das Gewicht bei langen Shootings aus der Hand zu haben reicht das Billigstativ vom Mediamarkt. Auch bei der Fotografie von Personen oder sich bewegenden Objekten reicht meiner Meinung nach ein billiges Stativ, durch die kurze Belichtungszeit kann eh nicht mehr so viel Schiefgehen bei dem Bild. Ein gutes und teures Stativ solltet ihr bei Langzeitbelichtung verwenden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen