Sonntag, 2. März 2014

Kritisieren richtig gemacht

Kritik hört sich immer hart an, wenn man sich aber als Kritisierender und Kritisierter richtig verhält ist dies meiner Meinung nach der einzigste Weg um voran zu kommen.

Der, der Kritik übt:

Der Kritik an einem Bild o.ä. übt, sollte bewusst sein was er schreibt. Seine Antwort sollte immer eine Begründung folgen.
Beispiel: Dein Bild ist scheiße, weil mir die Farbe nicht gefällt.
Dabei muss einem auch immer bewusst sein das man hierbei seine eigene Meinung wiederspiegelt, deswegen sind solche Aussagen auch nciht immer unbedingt so angebracht wie man es vielleicht denkt. Besser wäre es erstmal zu erfahren weswegen ein Bild so ist.
Nehmen wir an bei dem Beispiel oben das der Fotograf vielleicht nicht weiß wie man die Farbe umstellt, dabei kann dann der Kritik daran äußert ggf. gleich einen Tipp geben wie man dies ändern kann.
Wenn sich einer sagt was das nun dem Kritisierenden bringen soll Tipps zu geben, ganz einfach, vielleicht braucht man später selbst ein Tipp. Selbst der beste Fotograf weiß zu 100% nicht alles und fragt dann um Rat und Tat. Das ganze ist ein geben und nehmen.
Generell sollte man auf Antowrten wie Scheiße, Gefällt mir nicht oder gar Du bist schlecht verzichten. Dabei kränkt man oft denn, der das Bild gemacht hat und der Fragt sich dann weswegen er dann die Bilder überhaupt welchen zeigt, dabei gehen dann gerne mal tolle Eindrücke verloren für die anderen auf der Welt.

Es gibt aber auch für denn der Kritik erhält ein paar Tipps um damit umzugehen:

Kritik bekommen, was nun:

Wenn man Kritk bekommt fühlt man sich erstmal schlecht, aber man muss sondieren. Kommentare wie Super, Cool, Mach weiter so bekommt jeder gerne, bringen aber so gesehen einem nicht weiter, aus das manchen das Bild gefällt. Besser ist immer Kritik mit Verbesserungsvorschlägen. Damit kann man sich erst weiterentwickeln. Diese sollte man sich zu Herzen nehmen und auch darauf reagieren, ggf. direkt. Der die Kritik geschrieben hat weiß ja nicht welche Methoden man hatte um das Bild zu machen oder welche Gedanken einem gerade durch denn Kopf gingen als man das Bild machte. Man muss nicht zu jedem Bild ein 10 Seiten Aufsatz schreiben, aber immer mal kurz sagen weswegen man so etwas gemacht hat und nicht anders.
zum Beispiel: Dein Bild hat zu viel Blau, Antwort: Das Blau hab ich drin weil es das Meer wiederspiegeln soll.
Jetzt weiß man Bescheid und weswegen man es so gemacht wurde und kann widerrum sagen das es so gesehen gelungen ist.
Wenn ihr Kommentare bekommt von wegen: Dein Bild ist Scheiße usw. Sondiert die aus und vergesst sie. Ich habe gelernt das diese einfach nur Neidisch sind das sie nicht so ein Bild machen können. Wenn ihr ein Bild seht und ihr es gernen nachmachen wollt weil ihr es super findet fragt den Fotografen, vielleicht erklärt er es euch anstatt Neid zu empfinden und denejnigen nieder zu machen.

Kritik ist ein schwieriges Thema und leider auch imme rwieder falsch angegangen. Viele enthalten dann ihr Talent vor obwohl sie was auf dem kasten haben. Man sollte immer bedenken: Man wird von anderen so behandelt wie man die anderen behandelt. Seit ihr scheiße zu ihnen werden die anderen euch auch so behandeln. Beim Fotografieren kommt man aber alleine nie weiter, man ist auf das wissen anderer Angewiesen um weiterzukommen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen